Besuch der Wirtschaftskammer Wolfsberg

Besuch der Wirtschaftskammer Wolfsberg

Besuch der Bezirksstelle Wolfsberg der Wirtschaftskammer mit den Schüler:innen des Ausbildungsschwerpunktes "Internationale Wirtschaft"

Am 13.12.2024 besuchten die Schüler:innen des Ausbildungsschwerpunktes „Internationale Wirtschaft“ unserer Schule die Bezirksstelle Wolfsberg der Wirtschaftskammer (WKO). Bei diesem spannenden und informativen Besuch konnten die Schüler:innen tiefere Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen der WKO gewinnen. Die Leiterin der Bezirksstelle, Fr. Mag. Dr. Diane Tiefenbacher, führte die Gruppe durch das Gebäude und ging dabei auf zentrale Fragen ein, die für die angehenden Wirtschaftsexpert:innen von großem Interesse sind.

Dabei erklärte sie, wie die WKO Unternehmen durch Mitgliedsbeiträge finanziert und wie diese Gelder für verschiedene Unterstützungsangebote genutzt werden. Sie erläuterte, dass die WKO Unternehmen bei der Internationalisierung unterstützt und ihnen beratend zur Seite steht. Zudem ging sie auf die Entstehung der WKO und die Bedeutung des Wirtschaftskammergesetzes (WKG) ein. Fr. Dr. Tiefenbacher informierte die Schüler:innen auch über die Präsidien der WKO, deren Mitglieder umfassende wirtschaftliche, politische und rechtliche Kompetenzen besitzen und die Interessen der Unternehmen in Österreich erfolgreich vertreten.

Sehr interessant war auch zu erfahren, dass die WKO Praktikumsplätze und Ferienjobs bietet, um junge Menschen in das Berufsleben einzuführen.

Sie unterstützt auch bei der Unternehmensgründung, durch Beratung und Förderung von Netzwerken. Die Rechtsberatung der WKO hilft besonders bei Unternehmensgründungen und arbeitsrechtlichen Fragen. Besonders gefragt sind auch die Prüfungen und Zertifizierungen, die die WKO anbietet, sowie ihre Dienstleistungen für Unternehmen, wie etwa die Beratung zur Exportförderung und internationalen Märkten. Abschließend wurde die Rolle der WKO als Interessenvertretung der Unternehmen und ihre Herausforderungen in der politischen Landschaft thematisiert.

Der Besuch der WKO-Bezirksstelle war eine wertvolle Erfahrung für unsere Schüler:innen, die nicht nur einen praktischen Einblick in die Arbeit der Wirtschaftskammer erhielten, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen zu erfahren. Wir bedanken uns bei Fr. Dr. Diana Tiefenbacher für die informative Führung und die spannenden Antworten auf die vielen Fragen!